Anregung der globalen Zusammenarbeit
- Details
- Parent Category: Management
- Category: Marketing
- Hits: 21
Diese Proposition Siebers (frei übersetzt) aus dem Jahre 1970 dürfen dem Leser eine Richtung über die wirtschaftlichen und erwerbswirtschaftlichen Perspektiven dieser Abhandlung hinaus eröffnen, zumal sie aus einer Zeit von bevor den beiden Schocks der Siebzigerjahre stammen.
"Domestic business and interanational business are undertaken with the same ends in view, and involve the same kinds of functions. 'Business is busines'."
Das Eifern nach Kapital und Substanzabsicherung und fortschrittspolitische Anstrengungen ergeben sich für die (ein)nationale als auch für die weltumspannende Unternehmung weitgehend gleich. Kalküle, die sich aus den organisationspolitischen Entscheidungen (Zielsetzungsentscheidungen) herauskristallisieren, sind demgegenüber für die weltweite Organisation, bedingt durch die Vielzahl und Kompliziertheit ihrer Umwelten, des ausgeprägt erweiterten Entscheidungsrechts, zum Teil Andere als bei der nationalen Unternehmung.
Entwicklungsstufen des Investitionsprozesses
Nach Heinen zerfällt, nach Funktionen gegliedert, der Investitionsprozess einer Kapitalanlage in folgender Weise:
1. Anregungsphase,
2. Such-Phase,
3. Selektionsphase,
4. Umsetzungsphase,
5. Kontrollrat,
Wobei die temporal aufeinander folgend oder parallel zueinander ablaufen können. Die betriebswirtschaftlich relevanten Probleme beziehen sich überwiegend auf die Investitionsentscheidung und vorherige Investitionsvorbereitung. Von diesen Problematikbereichen wird in den folgenden Abschnitten zu sprechen sein.